Standards Thoraxchirurgie
Indikationen
- Lungenvolumenreduktion (LVRS) uni- und bilateral
- Thoraxtrauma frisch
- Rippenserienfraktur
- Rippenosteosynthesen
- Offene Anatomische Lungenresektion
- PDK bei thorakoskopischer anatomischer Resektion nur bei hoher Wahrscheinlichkeit einer Konversion auf ein offenes Verfahren (Rücksprache mit Operateur erwünscht)
- Alternative: Paravertebralkatheter oder Interkostalblock
- Pleurodese
- Anforderung seitens Operateur (ggf. im AWR nach vorheriger Aufklärung)
Fehlende Indikation
- Thorakoskopische Wedge Resektion
- Thorakoskopische Biopsie
- Diagnostik
Vorgehen
- Thoraxdrain Entfernung durch Chirurgie, am selben Tag Entfernung des PDK
- Ziel: DK Enfernung am 1. postoperativen Tag
Entfernen PDK
- PDK am Morgen entfernen
- Am Vorabend kann die Fragmin-Dosis (bis 5000 IE sc) normal gegeben werden
- Vor Entfernung des PDK keine Gerinnungsabklärung notwendig, ausser es besteht ein Verdacht auf eine Gerinnungsstörung (medikamentös, metabolisch)
Thromboseprophylaxe in der Thoraxchirurgie
Allgemein zu beachten
- Wenn präoperativ ASS und Fragmin, dann kein PDK , bzw Fragmin vor OP pausieren
- Sonst: präoperativ Fragmin in prophylaktischer Dosis (gewichtsadaptiert)
CAVE: Patienten mit Bronchuskarzinom und thoraxchirurgischem Eingriff ohne Thromboseprohylaxe haben ein Risiko von mehr als 20% für eine tiefe Venenthrombose/Lungenembolie!!
Phrenikus-Katheter
Ziel
- Reversible Phrenicusblockade und Entwicklung eines einseitigen Zwerchfellhochstandes
- Dadurch kann der nach Lungenresektion (Lobektomie oder Bilobektomie) entstandene Leerraum reduziert werden
- Die postoperative Fistelung wird so vermindert
- Intraoperative Einlage eines Phrenicus-Katheters durch den Operateur
- Hierzu wird ein einzeln verpackter PDA-Katheter und Filter dem Technischen Operationsassistenten (TOA) angereicht
- Katheter und Filter werden mit 5 ml Ropivacain 0.2% gefüllt (TOA)
- Postoperativ: Ropivacain 0.2% via CADD-Solis- Pumpe Programm: Nervenblockade obere Extremität (6ml/h)
- Verordnung der Schmerzpumpe und Aufnahme auf die Schmerzliste durch das Anästhesieteam
- Kontrolle der Katheter im Rahmen der täglichen Schmerzvisite
- Entfernung in Absprache mit dem Operateur
- Der Phrenicusblock wirkt nicht analgetisch
- Es kann auch kein Niveau bestimmt werden
Zu beachten
- Ein Phrenicuskatheter kann problemlos zusammen mit einer PDA betrieben werden
- PDK nach Klinik Bupi 0.125% und Fenta 1µg/ml, Eistellung maximal 9-3-30
- Die Entfernung des Phrenicus-Katheters erfolgt i.d.R. 2 bis 3 Tage postoperativ zusammen mit der nicht mehr fistelnden Thoraxdrainage
Intraoperative Bronchoskopie
Indikationen
- Identifikation des abzusetzenden Bronchus (Segmentektomie) oder Ausschluss einer Stenose des Bronchialsystems im Absetzungsbereich
Vorgehen
- Die differenzierte Diagnostik erfolgt durch den Operateur oder Pneumologen
Einlungenventilation und Reventilationsmanöver
Begründung
- Das Ziel der Reventilation der atelektatischen Lunge unter Sicht ist die Vermeidung einer Hyperinflation der nichtoperierten Lunge (unterschiedliche Compliance)
Vorgehen
- Entfaltungsmanöver unter Zuhilfenahme des DLT
- Die nichtoperierte Seite wird kurzzeitig am DLT ausgeschalten und die operierte Seite in den Beatmungsschenkel eingeschalten. Dann wird die operierte Lunge mit dem Atem-Beutel des Respirators unter Kontrolle des OP Feldes gebläht. Danach wieder Zweilungenbeatmung.
Dekortikation
- Intravenöse Anästhesie
- Die Präparation an der Pleura viszeralis hat ein hohes Leckagerisiko und meist sind wiederholte Beatmungsmanöver an der zu operierenden Lunge notwendig
- Intraoperativ Beatmen der eigentlich ausgeschalteten Lunge mittels Respi wie oben beschrieben.
Doppellumentubus (DLT)
Standard links
Indikationen für DLT rechts
- Anatomische Resektionen links (Lobektomie, Segmentektomie) mit der Notwendigkeit einer Lymphadenektomie
- Pneumonektomie links
Anmeldung: durch Operateur auf dem OPS Programm
Kosten Airway
- DLT konventionell 100 CHF
- DLT Vivasight/nur links: 210 CHF
- Bronchoskop: 360 CHF
- Separater Beatmungsbeutel 60 CHF
Anmeldung Besonderheiten
Durch den Thoraxchirurgen müssen Besonderheiten an folgende Stellen gemeldet werden.
- EPIC
- OP-Koordination
- Direkt an Anästhesist
Links
Einlungenbeatmung Kinderspital