Nervenstimulator punktieren: (Nervenstimulation nur als Warnhinweis!)
Nervenstimulator
Einstellung: (2 Hz, 0.1ms) fix auf 0.5 (–1.0 mA) einstellen
Strom NICHT unter 0.5 mA reduzieren!
Keine Injektion bei motorischer Antwort
Nadel zurückziehen bis keine motorische Antwort mehr sichtbar ist, erst dann injizieren!
Ab Injektionsstart von Lokalanästhetikum: maximal 10 min bis zur Beendigung des Blockes (ansonsten muss OA übernehmen!)
Prinzipien I
Visualisieren und Identifizieren nervaler Strukturen indem sie nach distal verfolgt werden
Anatomie
Kurzes Vor-Schallen (während Monitorisierung und Venenpunktion durch Pflege)
Das sichere Darstellen und Identifizieren der Nerven im Ultraschall ist nur möglich, wenn es vorher geübt wurde! (am intubierten Patienten, gegenseitig unter den Assistenten, an sich selber …)
US-Anatomie Pexus brachialis axillär; m= N. medianus, u= N. ulnaris, r= N. radialis, mc= N. musculocutaneus
Prinzipien II
Zuerst Nervus radialis blockieren
N. radialis = tiefstgelegener Nerv zuerst blockieren weil:
Durch LA-Injektion werden die oberflächlicheren Strukturen (noch zu blockierende Nerven) noch näher an die Oberfläche gedrückt (bessere Sichtbarkeit im Ultraschall!)
Kein störender Schallschatten von akzidentell injizierter Luft vor Nerven die noch blockiert werden müssen
N. radialis meist am schwierigsten sichtbar (zu Punktionsbeginn noch „native“ Anatomie vorhanden) und braucht oft am längsten bis die Blockwirkung suffizient ist
Möglichst proximal punktieren, wo die Faszie des M. latissimus dorsi als Leitstruktur sichtbar ist
Lagerung und Vorbereitung
Arm auslagern, Moltex unter Axilla und Oberarm, grosszügige Desinfektion
Lochtuch kleben
Zweites steriles Tuch auf Oberkörper als sterile Ablagefläche für die Ultraschallsonde
Ultraschallsonde in sterilen Überzug einpacken (vorher ev. WENIG Gel auf Schallfläche)
Kabel des Schallkopfes auf der Gegenseite des Kopfes durchführen
Kabel auf der sterilen Fläche auf dem Oberkörper platzieren (dort kann auch die Sonde steril „zwischengelagert“ werden, wenn ein Handwechsel nötig wird)
Blockade
Punktion „in-plane“ von ventro-lateral her („von oben“)
LA-Injektionsmenge unter Arterie (N. radialis) ca.15 ml, vor Arterie (N medianus und N ulnaris) ca. 20 ml, um N musculocutaneus ca. 5 ml (oder weniger)