Postoperative Übelkeit und Erbrechen (PONV)
Klinische Risikofaktoren
- Opioide
- Weibliches Geschlecht
- Nichtraucher Status
- Anamnese mit PONV oder Reisekrankheit
- Bei Kinder: Strabismus, Tonsillektomie
- Operationen an Augen, Ohren
Apfel-Score
- Prädiktor des PONV Risikos bei Allgemeinanästhesie ohne Prophylaktische Massnahmen
Risikofaktor |
Punkte |
Weibliches Geschlecht |
1 |
Nichtraucher |
1 |
Reisekrankheit oder PONV vorbekannt |
1 |
Perioperative Opiatverabreichung |
1 |
Anzahl Punkte |
Risiko für PONV |
1 |
10% |
2 |
21% |
3 |
39% |
4 |
79% |
Prophylaxe
Dexamethason
- 4 mg iv bei Narkose-Einleitung
Ondansetron
- 4mg intravenös vor Ausleitung
Droperidol (DHBP)
- 0.5 mg iv als Reservemedikament
KI: long QT-Syndrom, Antiarrythmika Lown-Klasse I & III (Cordarone), MAO-Hemmer, Hypokaliämie, Antipsychotika
TIVA mit Propofol
Opiatfreie postoperative Analgesie (NSAR, Regionalanästhesie)
Stimulation des Meridianpunktes P6 (Akupunkturpunkt) mittels spezieller Klebenadeln am Vorderarm
Therapie
Prinzip: noch nicht verwendete Substanzklassen einsetzen
- Meclozin (Itinerol B6)
- Allenfalls Propofol 10-20 mg iv fraktioniert (nur mit Monitoring – Cave: Atemdepression!)
- FOS-Aprepitant, IV Emend (NK1 Rezeptorantagonist) 1 Ampulle (teuer!), lagert im AWR Spitalzentrum
Quellen
- Apfel CC, Kranke P, Eberhart LH, Roos A, Roewer N. Comparison of predictive models for postoperative nausea and vomiting. Br J Anaesth. 2002 Feb;88(2):234-40. doi: 10.1093/bja/88.2.234. PMID: 11883387.