Adduktor-Kanal-Block
Indikation
- Eingriffe am Knie, wo eine motorische Blockade möglichst vermieden werden sollte
- Dies fördert die frühe Mobilisation postoperativ
- Eingriffe am Unterschenkel medialseits
Anatomie
- Das Kniegelenksinnervation wird unterteilt in eine anteriore und posteriore Innervation
- Wir führen die Blockade im Bereich des proximalen Adduktor Kanals (p-AC) durch
- Hier blockieren wir die Nerven im Bereich des anterioren Knies: den N. saphenus und den Nerven, der zum Vastus medialis zieht
- Die posteriore Versorgung erfolgt über den N. ischiadicus und den N. obturatorius
- Der Adduktorenkanal ist anatomisch definiert als aponeurotisches Tunnel vom Apex des femoralen Triangels bis zum Hiatus adductorius ziehend, dieses wird von der Membrana vastoadductoria überdacht
Sonoanatomie
- Sonoanatomisch liegt der M. sartorius trapezoidförmig über dem Adduktorenkanal
- Die Seiten werden lateral durch den M. vastus medialis und medial durch den M. adductor longus und weiter distal durch den M. adductor magnus gebildet
- Die Membrana vastoadductoria zieht vom M. vastus medialis (MVM) unterhalb des M. sartorius zum M. adductor longus und adductor magnus
- Der N. saphenus liegt im proximalen Adduktorenkanal anterolateral zur A. femoralis
Ablauf Ultraschall
- Der Patient liegt auf dem Rücken, das Knie ist leicht gebeugt, das Bein leicht nach aussen rotiert
- Markiere die Stelle in der Mitte zwischen Spina iliaca anterior superior (SIAS) und der Basis der Patella
- Die femoralen Gefässe werden hier unterhalb des M. sartorius (MS) identifiziert
- Verschiebe die Sonde nach medial, identifiziere die medialen Begrenzungen des M. sartorius und des M. adductor longus (MAL)
- Verschiebe von hier aus die Sonde nach distal, bis die medialen Begrenzungen der beiden Muskeln zusammen kommen, hier beginnt der proximale AC
- Verschiebe die Sonde wieder mehr nach lateral bis das neurovaskuläre Bündel an den medialen Rand des Bildes kommt und lateral die Arterie und der Nervus saphenus sichtbar werden
- Für die Punktion wird ein in-line Approach von lateral nach medial empfohlen, der Block kann auch beim Erwachsenen schlafend durchgeführt werden
![](https://sop.klifairs.ch/wp-content/uploads/2023/12/Adduktor-Block-1.png)
Arteria und Vena femoralis unterhalb des M. sartorius
![](https://sop.klifairs.ch/wp-content/uploads/2023/12/Adduktor-Block-2.png)
Musculus adductor longus wird medial sichtbar
![](https://sop.klifairs.ch/wp-content/uploads/2023/12/Adduktor-Block-3.png)
Medialer Rand MS und MAL kommen zusammen
![](https://sop.klifairs.ch/wp-content/uploads/2023/12/Adduktor-Block-4.png)
Nervus saphenus lateral der Arterie
Medikamente
- In der Literatur werden Volumina von (5-)10ml als genügend beschrieben
- Zur Verlängerung des Blockes kann Catapressan 1mcg/kg beigemischt werden
- Eventuell zusätzlich 0.15mg/kg, maximal 8mg Mephameson intravenös zusätzlich
Quellen
- Yu-Hsuan Fan Chiang et al.: Motor-Sparing Effect of Adductor Canal Block for Knee Analgesia: An Updated Review and a Subgroup Analysis of Randomized Controlled Trials Based on a Corrected Classification System; Healthcare 2023, 11, 210. https://doi.org/10.3390/healthcare11020210