Pankreaseingriffe

Pankreaseingriffe

Indikationen

  • Patienten mit Pankreaskopfkarzinom oder Papillenkarzinom

Operationen

Whipple

  • Mediane Laparotomie
  • Resektion des Pankreaskopfes und des Duodenums sowie des Magenantrums
  • End-zu-Seit Gastrojejunostomie
  • End-zu-End-Choledochostomie
  • End-zu-Seit-Pankreatikojejunostomie

Pankreaslinksresektion

  • Mediane Laparotomie
  • Resektion des Pankreasschwanzes
  • Eventuell mit Splenektomie

Illustrationen: Prof. Dr. med. Jürg Metzger

Anästhesieverfahren

  • Kombinationsanästhesie: Thorakale PDA (Th 8-10) (Im Idealfall tunneliert)
  • Inhalationsanästhesie
  • 2 grosslumige Venenzugänge
  • Arterielle BD-Messung
  • 3-Lumen ZVK
  • DK mit Urimeter und Tempisonde
  • Antibiotikaprophylaxe

Narkoseführung

  • Erhöhte Blutung bei der Pankreasresektion möglich, Gerinnung überwachen
  • Restriktives Flüssigkeitsmanagment (Anastomosen)
  • Gute Muskelrelaxation
  • Lagerung bei langer OP-Dauer kontrollieren
  • Wärmehaushalt kontrollieren
  • Sandostatin gemäss Operateur: Subcutane Gabe: 3 x 0.1mg
  • Glucagon
  • Engmaschige Blutzuckerkontrollen
  • Magensonde nasal unter Kontrolle des Operateurs, gegebenenfalls an Nase (transseptal) annähen

Postoperatives Management

  • Verlegung ins ZIM
  • Analgesie mit PDA

Postoperative Gefahren

  • Nachblutung
  • Paralytischer/mechanischer Ileus
  • Anastomoseninsuffizienz
  • Endokrine/exokrine Insuffizienz
Mitwirkende Autor/innen

Verantwortlicher Author
Prof. Dr. med. Christoph Konrad
Chefarzt Anästhesie, Schmerztherapie, Rettungsmedizin