Gastrektomie

Gastrektomie

Eingriffsspezifische Besonderheiten

  • Eher ältere Patienten mit Kardia-, Fundus- oder Korpuskarzinom des Magens
  • Männer doppelt so häufig betroffen wie Frauen
  • Die Patienten leiden häufig an gastroösophagealem Reflux
  • Ansonsten eher symptomarm
  • Typische OP-Dauer: 3-4 Stunden

Totale Gastrektomie

Teilgastrektomie

  • Billroth 1
  • Billroth 2
  • 4/5 Resektion

Anästhesieverfahren

  • Kombinationsanästhesie mit thorakaler PDA (Th 6-8) (im Idealfall tunneliert)
  • C-ITN (cave: Magenaussgangsstenose)
  • 2 grosslumige Venenzugänge
  • Invasive Blutdruckmessung
  • 3-lumen ZVK (parenterale Ernährung)
  • DK mit Urimeter und Tempisonde

Narkoseführung

  • Restriktives Flüssigkeitsmanagment (Anastomose)
  • Keine NSAR
  • Gute Muskelrelaxation
  • Lagerung bei langer OP-Dauer kontrollieren
  • Wärmehaushalt kontrollieren
  • Magensonde nasal unter Kontrolle des Operateurs, ggf. an Nase (transseptal) annähen

Postoperatives Management

  • Analgesie mit PDA, Verlegung IMC/ZIM
  • Postoperative Gefahren: Nachblutung, paralytischer Ileus, Anastomoseninsuffizienz
Mitwirkende Autor/innen

Verantwortlicher Author
Prof. Dr. med. Christoph Konrad
Chefarzt Anästhesie, Schmerztherapie, Rettungsmedizin