Fast Track Chirurgie
Eingriffsspezifische Besonderheiten
Ziel dieser Behandlungsmaßnahmen ist es, die Rekonvaleszenz der Patienten zu beschleunigen und die Autonomie der Patienten zu erhalten
Weitere wichtige Bestandteile:
- Wegfall der präoperativen Darmspülung
- Verkürzung der präoperativen Nüchternheit
- Präoperative Anlage eines Schmerzkatheters (Periduralkatheter)
- Anwendung laparoskopischer Operationsverfahren oder querer Bauchschnitte
- Minimale Substitution (Infusionen) während der Operation
- Früheste postoperative Mobilisation
- Sofortiger Kostaufbau und Vermeidung einer parenteralen Ernährung
- Nachsorge durch das Krankenhaus und den Hausarzt
Prämedikation (Anästhesie)
- Aufklärung Allgmeinanästhesie
- Aufklärung thorakale PDA
- Keine Benzodiazepine
- Flüssige, fettfreie Kost bis 2h präoperativ
Anästhesieeinleitung (Anästhesie)
- 1 Venflon (bei Bedarf intraop 2 Venflon)
- PDA Th 6-7: Testdosis, Niveaukontrolle, Fixation: Kleben!
- TIVA mit BIS
- Relaxation mit Rocuronium
- PONV-Prophylaxe
- DK
Anästhesieführung (Anästhesie)
- TIVA
- Fentanyl Bolus auf Schnitt
- Remifentanyl zum Unterhalt
- BIS
- FiO2 0.6-0.8
- Etablierung PDA: Mo 1-2mg und Bupi 0.25% (4ml/h)
- Nachrelaxierung nach Bedarf Chirurge
- Infusionsvolumen total periopertiv 1500ml Ringerfundin
- Bairhugger: Normothermie
- PDA Bolus 3-5ml Bupi 0.25% 30 Minuten vor Ausleitung
- Gabe von NSAR und Paracetamol
- Magensonde entfernen
- Sicherstellung der Dokumentation
Ausleitung (Anästhesie)
- Auf Normothermie achten
- Kreislaufkontrolle
- Infusionszufuhr max. 1.5l Kristalloide
- Diurese kontrollieren
Aufwachraum (AWR)
- Analgesie nach Verdordnung: Paracetamol max 2g/d, Metamizol max. 4g/d, Ibuprofen max. 2400mg/d, Oxycondon 5mg weise po, kein Morphin
- Epidural PCA: Bupi 0.125%mit Fentanyl 6-9/3/30
- PDA Niveau Kontrolle: Th 6-7
- Wundkontrolle
- Strümpfe anziehen, falls nicht prä-/intraoperativ
- Mobilisation an Bettrand
- Zufuhr po: schluckweise klare Flüssigkeit, inklusive Energie Drink, Dokumentation; erlaubt sind am postoperativen Tag bis 1l klare Flüssigkeit und 2 Drinks
Für Verlegung auf Abteilung (AWR)
- 1 peripherer Zugang abstöpseln, 2. Venflon ziehen
- O2 stoppen, falls SO2 > 92%
- DK für Abteilung belassen
- Die postoperativen Verdordnungen gelten für 24Stunden
- Ab der Verlegung auf Abteilung gilt die Checkliste Pathway für Pflegepersonen
Schmerztherapie (Schmerztherapie)
- 2x täglich Visite
- PDK ziehen nach 48 Stunden
- Weitere Analgesie nach Schema