Enddarmchirurgie / Proktologie

Enddarmchirurgie / Proktologie

Eingriffsspezifische Besonderheiten

  • Prinzipiell ist diese Art Chirurgie in Allgemein- und Regionalanästhesie durchführbar
  • Bevorzugtes Verfahren: Allgemeinanästhesie
  • Besonderheiten: Lagerung in Steinschnittlage SSL und Trendenlenburg Lagerung
Cave: Starker Schmerzreiz bei OP Beginn kann zu Laryngo- und Bronchospasmus führen

Eingriffsarten

Hämorrhoiden (OP nach Longo)

  • Hämorrhoiden werden mittels einem chirurgischen Instrument (Longo Mukosa Stapler) von endoluminal her versorgt
  • Dieser Vorgang ist sehr schmerzhaft und bedarf einer punktgenauen tiefen Anästhesie

OP an perianalen Fisteln / Fissuren

  • Perianale Fisteln werden mittels Faden markiert und drainiert
  • Patienten kommen wiederholt zur Versorgung

Lasereingriffe

  • Typischerweise werden Condylome mit einem Laser behandelt
  • Notwendig hierzu sind die persönliche Schutzausrüstung wie Laserschutzbrille und 3M Maske gegen allenfalls virenkontaminierte Aerosole

Allgemeinanästhesie

Intravenöse Einleitung – Sevofluran – Antiemese mittels Dexa und Ondansetron – ggf. intraoperativ Spontanatmung
  • Monitorisierung
  • Einleitung mit Disopriva, Alfentanil, LAMA Igel
  • Unterhaltung Anästhesie mittels Sevofluran
  • PONV Prophylaxe mit Dexamethason 4mg, Ondansetron 4mg
  • Komedikation mittels Novalgin und Diclophenac
Möglichst Lokalanästhesie durch Operateur

Regionalanästhesie

  • Monitorisierung
  • SSS mit hyperbarer Lösung beispielsweise Bupivacain 5-7.5mg oder Prilocain 50 mg
  • Komedikation wie bei Allgemeinanästhesie

Postoperatives Management

Mitwirkende Autor/innen

Verantwortlicher Author
Prof. Dr. med. Christoph Konrad
Chefarzt Anästhesie, Schmerztherapie, Rettungsmedizin