Alterstraumatologie

Alterstraumatologie

Ablauf der Versorgung

  • Ältere Traumapatient:innen weisen sehr häufig ein ausgeprägtes Komorbiditätsprofil mit mehreren relevanten Begleiterkrankungen auf (Coburn et al., 2016)

  • Um den postoperativen Verlauf zu verbessern ist ein multiprofessioneller Behandlungsansatz wichtig (Reguant, Arnau, Lorente, Maestro, & Bosch, 2019)

  • Für die Prävention des postoperativen Delirs sind das Assessment, eine adäquate Schmerztherapie und möglichst kurze Nüchternzeiten wichtige Massnahmen (Aldecoa et al., 2017)

  • Die Verabreichung von kohlenhydrathaltigen Getränken bis zu zwei Stunden vor einer Operation wird in Leitlinien empfohlen, dient der Anxiolyse und kann helfen, den perioperativen Stress zu vermeiden (Weimann et al., 2017)

Versorgung Notfallzentrum (NFZ)

Operative Versorgung

  • Um die Patient-/ innen in der Alterstraumatologie mit einem erhöhten Risiko für Morbidität und Mortalität zu erfassen und bereits präoperativ optimal zu behandeln, wird auf dem NFZ der P-Possum Score errechnet
  • Patient-/ innen mit erhöhtem perioperativen Risiko profitieren von einer präoperativen hämodynamischen Stabilisierung einer „Goal – directed Therapy“ (GDT) (Cecconi et al., 2013)
  • Interne Daten konnten einen positiven Effekt auf die Mortalität aufzeigen (Kusen et al., 2020)
  • Von dieser Therapie haben Patient*innen mit einem P-Possum ≥ 15 den grössten Profit  
GDT (Goal directed therapy) ab P-Possum ≥15%

Falls absehbar ist, dass die Patientin/ der Patient:in mit P-Possum ≥15% nicht innerhalb von 24h operiert werden kann (z.B. aufgrund Einnahme von Antikoagulantien) und /oder KEINE Kapazitäten im Aufwachraum vorhanden sind, wird die Patientin/ der Patient bei entsprechender medizinischer Indikation auf die IMC verlegt. Bei fehlender Indikation erfolgt die Verlegung auf die Normalstation. Eintscheidungen zur Einleitung „GDT“ werden durch die Kaderärzte des NFZ, IPS und der Anästhesie getroffen, den finalen Entscheid verantwortet der OA Chirurgie (1601)

Femoraliskatheter-Einlage im INZ

Handling Femoraliskatheter

Der Femoraliskatheter soll in allen Fällen bei der Narkoseeinleitung aufgespritzt und VOR der Operation entfernt werden!

Versorgung im AWR

P-Possum Score

P-Possum-Score-Rechner

P-Possum-Score-Rechner

Für unser Vorgehen ist die Mortalität in % massgebend!

Kategorisierung der OP-Schwere für P-Possum

  • Es werden geschlossene, perkutane und offene Verfahren unterschieden
  • Der erwartete Blutverlust ist in Milliliter angegeben
  • Gemäss Dr. med. Björn-Christian Link (Leitender Arzt Orthopädie und Unfallchirurgie, LUKS nach http://www.riskprediction.org.uk/index-pp.php

Minor Operation

  • Keine

Moderate Operation

  • Becken-/ Acetabulumosteosynthese,  perkutan [<100ml]
  • Nagelosthese, geschlossen [101-500ml]
  • Verschraubung/Targon/ FNS [<100ml]

Major Operation

  • Beckenosteosynthese, offen (Typ A und B Frakturen) [501-1000ml]
  • Nagelosteosynthese, offen (oder whrs. offen) [501-1000ml]
  • Prothese (Hemi- oder Totalprothese) [101-500ml]
  • Periprothetische Fraktur ad Osteosynthese [501-1000ml]

Major Complex Operation

  • Beckenosteosynthese, offen (Typ C Frakturen) [>1000ml]
  • Acetabulumosteosynthese, offen [>1000ml]
  • Periprothetische Fraktur ad Prothesenwechsel [>1000ml]

 Quellen

  • Aldecoa, C., Bettelli, G., Bilotta, F., Sanders, R. D., Audisio, R., Borozdina, A., . . . Spies, C. D. (2017). European Society of Anaesthesiology evidence-based and consensus-based guideline on postoperative delirium. European Journal of Anaesthesiology, 34(4), 192-214. doi:10.1097/eja.0000000000000594
  • Cecconi, M., Corredor, C., Arulkumaran, N., Abuella, G., Ball, J., Grounds, R. M., . . . Rhodes, A. (2013). Clinical review: Goal-directed therapy-what is the evidence in surgical patients? The effect on different risk groups. Crit Care, 17(2), 209. doi:10.1186/cc11823
  • Coburn, M., Röhl, A. B., Knobe, M., Stevanovic, A., Stoppe, C., & Rossaint, R. (2016). [Anesthesiological management of elderly trauma patients]. Anaesthesist, 65(2), 98-106. doi:10.1007/s00101-016-0136-9
  • Kusen, J. Q., van der Vet, P. C. R., Wijdicks, F. J. G., Link, B. C., Poblete, B., van der Velde, D., . . . Beeres, F. J. P. (2020). Does preoperative hemodynamic preconditioning improve morbidity and mortality after traumatic hip fracture in geriatric patients? A retrospective cohort study. Arch Orthop Trauma Surg. doi:10.1007/s00402-020-03601-5
  • Reguant, F., Arnau, A., Lorente, J. V., Maestro, L., & Bosch, J. (2019). Efficacy of a multidisciplinary approach on postoperative morbidity and mortality of elderly patients with hip fracture. J Clin Anesth, 53, 11-19. doi:10.1016/j.jclinane.2018.09.029
  • Weimann, A., Braga, M., Carli, F., Higashiguchi, T., Hübner, M., Klek, S., . . . Singer, P. (2017). ESPEN guideline: Clinical nutrition in surgery. Clin Nutr, 36(3), 623-650. doi:10.1016/j.clnu.2017.02.013

Dokumentenart

Richtlinie

Version

Januar 2022

Erlassen Durch

Dr. med. M. Graf,

Paul Meier

Gültig ab

15. Februar 2022

Geltungsbereich

Klinik für Anästhesie

Notfallzentrum

Ersetzt

 

Erstellt durch

Dr.med.B. Poblete, Dr. med. M. Minck, L. Vetter, M. Schärli,

Dr. med. M. Fischer, Dr. med. B. Link, L. Schalch, J. Pertsch

Kurztitel

Patient-/innen mit hüftnaher Fraktur Alterstraumatologie

Mitwirkende Autor/innen

Verantwortlicher Author
Dr. med. Beate Poblete
Oberärztin m.b.F. Anästhesie; Fachbereichsleiterin Neuroanästhesie