Typ | Medikament | Empfehlung | Spezielles |
---|---|---|---|
Basisanalgetika | Paracetamol | 4x500mg | max. 4x1000mg |
Metamizol | 4x500mg | Patienten über Symptome einer möglichen Agranulozytose aufklären | |
NSAR | Nur bei guter Indikation | Risikoprofil beachten, keine Langzeitanwendung | |
Opioide | Morphin Fentanyl |
iv. Reservemedikation iv. bei Niereninsuffizienz, transdermal nur wenn per os nicht möglich |
Cave bei Niereninsuffizienz bei Tumorkachexie Resorption ev. beeinträchtigt |
Oxycodon | Standardmedikation am LUKS | Kumuliert erst bei schwerer NI | |
Buprenorphin (Hydromorphon) |
Bei schwer eingeschränkter Niereninsuffizienz (GFR | ||
Fentanyl Hydromorphon |
Bei fortgeschrittener Leberinsuffizienz empfohlen | ||
Tapentadol | Beginn mit 2x50mg Palexia ret. (im Einzelfall ev. auch niedrigere Initialdosis wählen) |
Dualer Wirkmechanismus (zusätzlicher Noradrenalin-Reuptake-Inhibitor) nicht empfohlen bei schwerer NI |
|
Co-Analgetika | Pregabalin | Niedrige Startdosis, langsame Aufdosierung nach Verträglichkeit | Dosisreduktion bei NI (GFR |
Gabapentin | |||
Duloxetin Mirtazapin |
Cave anticholinerge und serotonerge NW, va, bei Polypharmazie |