Bronchospasmus Kinderspital
Risikofaktoren
- Respiratorische Symptome (Infekt, Giemen, nächtlicher Husten)
- Positive Familienanamnese (Asthma, Rhinitis, rauchende Eltern)
- RF der Narkoseführung:
- Erfahrung des Anästhesisten
- Inhalative Einleitung
- Invasives Airway-Management (ITN)
- HNO-Eingriffe
Patientenvorbereitung
Abschwellende Nasentropfen (falls Schnupfen)
Säugling <1 Jahr: Oxymetazolin (Nasivin) 0.01% 1-2 Trpf/Nasenloch
Kind 1-6 Jahre: Oxymetazolin (Nasivin) 0.025% 1-2 Trpf/Nasenloch
Kind >6 Jahre: Oxymetazolin (Nasivin) 0.05% 1-2 Trpf/Nasenloch
Giemender Patient
- Elektiv: verschieben und antiobstruktive Therapie optimieren (Pneumologe)
- Notfall-OP:
- Inhalieren mit Salbutamol DA 100 μg via Vorkammer (Kinder <6 Jahre: 6 Hübe; Kinder >6 Jahre: 12 Hübe)
- Gabe von Prednisolon 2-4 mg/kg iv.
- Planung der Narkoseführung:
- Intravenöse Einleitung bevorzugen (Propofol; KEIN Thiopental)
- TIVA oder Sevofluran möglich
- Möglichst wenig invasives Atemwegsmanagement und falls nötig Manipulation in tiefer Anästhesie
Intraoperativer Bronchospasmus
- Stimulus stoppen (Tubusmanipulation, endotracheales Absaugen, Magensaft-Aspiration, Histamin auslösende Medikamente, Auslöser i.R. einer allergischen Reaktion)
- FiO2 100%, Beatmung anpassen (genügende Exspirationszeit, Atemfrequenz tief, PEEP unter Auto-PEEP, permissive Hyperkapnie)
- Anästhesie vertiefen mit Propofol oder Sevoflurane
- Muskelrelaxation (schwerer Bronchospasmus: damit Kind akut nicht gegen Beatmung atmet; CAVE: Histaminfreisetzung durch Muskelrelaxantien, deshalb nur in akuter Phase relaxieren)
- Intubation (falls LMA und hohe Beatmungsdrucke notwendig)
Salbutamol inhalativ
< 6 Jahre: 6 Hübe
> 6 Jahre: 12 Hübe
- Adrenalin 1 μg/kg iv repetitiv (schwerer Bronchospasmus / silent chest)
- Steroide: Prednisolon 2-4 mg/kg
- Wechsel auf Sevofluran erwägen (Bronchodilatation)
- Ketamin 0.5-1 mg/kg iv (CAVE: bei Inhalationsanästhesie KEIN zusätzlicher Effekt/Nutzen)
- Magnesium 50 mg/kg (max 2 g) iv.
Postoperativer Bronchospasmus
- Zusätzlicher Sauerstoff
- Steroide: Prednisolon 2-4 mg/kg (falls nicht schon intraoperativ verabreicht)
- Salbutamol DA 100 μg inhalativ via Vorkammer:
- Kinder <6 Jahre: 6 Hübe
- Kinder >6 Jahre: 12 Hübe
- Adrenalin inhalativ
- Kinder <1 Jahr: 3mg pur
- Kinder >1 Jahr: 5mg pur
- Ketamin 0.5-1 mg/kg iv
- Adrenalin 1 μg/kg iv repetitiv (schwerer Bronchospasmus)
- NIV oder Intubation
Differentialdiagnose
D islokation (endobronchial, pharyngeal, ösophageal)
O bstruktion (Sektret, Abknicken, Kompression (Bsp. HNO-Spatel))
P neumothorax
E quipment (Abgeklemmte Schläuche)
S tomach & Seltene
Procedere
- Hospitalisation falls
- Ausbleibende Besserung trotz adäquater Therapie innert 4 Stunden
- Sauerstoffbedarf oder schlechter Allgemeinzustand
- Häusliche adäquate Überwachung nicht gewährleistet
- Falls Aspiration als Auslöser: bei respiratorischen Symptomen oder Sauerstoffbedarf 2 Stunden nach Ausleitung
- Schwerer Bronchospasmus: IPS-Verlegung erwägen
- Vorbestehendes Asthma: Pneumologe mit involvieren
Quellen
- Von Ungern-Sternberg B.S. et al. Risk assessment for respiratory complications in paediatric anaesthesia: a prospective cohort study. Lancet 2010; 376:773-83