Einlungenbeatmung Kinderspital
Technik
BB: Bronchusblocker ; DLT: Doppellumentubus; FO: Fiberoptik
Grün hinterlegte Felder markieren die bevorzugte Methode
1.) DLT 26 Rüsch, 28-39 Mallinckrodt
2.) Arndt-Blocker von Cook (5+7Fr); bei paralleler Technik sind Gefäßkatheter mit steifem Mandrin (FOGARTY) einfacher zu manipulieren
3.) Erst ein Tubus > 4,5 erlaubt das Einführen eines 5 F Bronchialblockers und eines 2,2 mm Bronchoskops
Fiberoptiken im Kinderspital Luzern
Doppellumentubengebrauch bei Kindern knapp unter 8 Jahren
3 Möglichkeiten
1.) Ausmessung der Diameter im CT im Vergleich zum OD eines DLT 26 F (8.7mm)
2.) mindestens 2 der folgenden 3 Kriterien erreicht:
- > 8 Jahre
- > 30 kg
- > 130 cm
3.) Tubus der Grösse 6.5 (OD 8.7mm) lässt sich problemlos einführen
Bronchusblocker
Parallel versus Coaxial
bronchoskopie coaxial mit Arndt-Blocker
Quellen
(In Anlehnung an)
- Jöhr M., Kinderanästhesie, 9. Auflage, ahead of print, Urban und Fischer, München
- Letal, M., Theam M.: Paediatric lung isolation. BJA Education 2017; 17: 57-62
- Seefelder C., Use of the 26-French double-lumen tube for lung isolation in children. Journal of cardiothoracic and vascular anesthesia 2014; 28:e19-21
- Slinger P, Principles and practice of anesthesia for thoracic surgery, Calgary, Canada: Springer, 2011