Uro-MRI im Kinderspital
Allgemeines
- Für die Untersuchung der ableitenden Harnwege wird die Szintigraphie vermehrt von einer MRI-Urographie abgelöst (Endpunkt NUR noch MRI Untersuchungen)
- Wie im Szinti wird für die Untersuchung Lasix appliziert
- Zusätzlich wird ein Flüssigkeitsbolus gegeben, welcher der Anlage eines Blasenkatheters bedarf
- Das Flüssigkeitsmanagement muss an die Lasixgabe angepasst werden
Vorbereitung Tagesklinik
- Kontrolle ob Patient unter antibiotischer Prophylaxe ist (falls nicht eingenommen am Morgen, dann nachgeben)
- Benötigt der Patient keine Prophylaxe ist KEINE Antibiotika-Gabe nötig
- EMLA und Prämedikation gemäss Standard MRI
- Bei Kindern unter 10kg wird auf der Tagesklinik ein Bairhugger im Bett unterlegt
Vorbereitung Umbettraum
- Patient 45min vor geplantem MRI Termin in Umbettraum bestellen
- Leitung legen und Blutentnahme durchführen gemäss Verordnung
- DK legen, (Urinanalytik gemäss Verordnung)
- Kindern unter 10kg werden während des Flüssigkeitsbolus mittels Bair Hugger vorgewärmt
30min vor MRI, Start mit Flüssigkeitsbolus 30ml/kgKG Ringerfundin über 30 min (warme Infusion nehmen)
MRI
- Überwachung gemäss Standart MRI
- Kinder gut einpacken (insbesondere kleine Kinder auch Kopf gut decken) um Auskühlung zu verhindern
Lasix (1mg/kg, max 20mg; 1 Ampulle auf 10ml verdünnt (2mg/ml)) 5min vor Kontrastmittelgabe (Zeitpunkt gemäss MTRA)
Lasix verdünnen und langsam spritzen wegen Ototoxizität
- Die wichtige dynamische Sequenz (Dauer ca. 20min) folgt auf die Kontrastmittelgabe
- In dieser Zeit soll sich der Patient NICHT bewegen (ggf. Propofol-Bolus nach KM-Gabe)
Post-MRI
- Normalerweise gehen die Patienten vom MRI direkt auf die Tagesklinik zurück und nur bei besonderer Indikation in den Aufwachraum
Kinder < 1 Jahr |
Kinder > 1 Jahr |
Ringeracetat-Gluc1% 10ml/kg/h für eine Stunde, dann stop |
Ringeracetat-Gluc1% (1.5xErhaltungsbedarf (4-2-1-Regel)) für die erste Stunde, dann stop
(Bsp. bei einem 12kg Kind werden 1.5x44ml=66ml verordnet) |