Appendektomie
Eingriffspezifische Besonderheiten
- In der Regel laparoskopische OP-Technik, selten primär offene OP
- Bei Verdacht auf Appendizitis perforata soll über einen allfälligen ZVK aufgeklärt werden
Komplikationen (selten)
- Luftembolie (CO2-Insufflation)
- Subcutan-/Mediastinalemphysem
- Pneumothorax/Spannungspneumothorax
Lagerung
- Laparoskopisch: Linker Arm am Körper anliegend, rechter Arm kann ausgelagert werden
- Offene OP: Beide Arme ausgelagert
Anästhesieverfahren
- Modifizierte RSI (Rapid Sequence Induction/Intubation)
- Blasenkatheter bei laparoskopischer OP (Wunsch Operateur; Urimeter nur bei Appendizitis perforata)
- Magenentlastung mit Magensonde oder Absaugkatheter vor OP-Beginn
Anästhesie
Kleine Kinder |
Ab Schulalter |
Sevoflurane |
Propofol TCI (Schnider) BIS-Monitoring |
Regionalanästhesie
Laparoskopische Appendektomie |
Offene Appendektomie |
Lidocain-Perfusor 1% |
TAP-Block oder QLB rechts |
Bolus 1-1.5mg/kg Rate 1-1.5 mg/kg/h |
Bupivacain 0.25-0.375% 0.5ml/kgKG (Max 20ml) + 1micg/kg Clonidin |
Intraoperative Analgesie
Fentanyl |
Metamizol (Novalgin®) intravenös |
Diclofenac (Voltaren ®) supp oder Ketorolac (Tora-dol®) intravenös |
(1-)3 μgr/kg KG |
Kinder > 3 Monate |
Kinder > 1 Jahr |
Perioperative Analgesie bei Kindern
PONV-Prophylaxe
Nur bei Kindern >2 Jahre
Dexamethason intravenös |
Ondansetron intravenös |
0.15mg/kg KG |
0.15mg/kg KG |
Narkoseführung
- Tiefe Anästhesie und Muskelrelaxation bei Einführen der Trokare und während Pneumoperitoneum
- Beatmungsmodus: Autoflow empfohlen (wechselnde Druckverhältnisse abdominal)
- Beachte: Gefahr der sekundär einseitigen Intubation während Pneumoperitoneum
- Wärmehaushalt kontrollieren, Auskühlen bei hohem CO2-Flow
- Intraoperativ bei bestätigter Appendizitis perforata erfolgt die Absprache zwischen Operateur und Anästhesist, ob ein ZVK für die Antibiotika-Gabe und ggf. PEN nötig ist (2 Lumen Katheter!). Entscheidend dabei ist das Alter des Kindes und der Venenstatus
Postoperatives Management
- Verlegung in den Aufwachraum
- Verordnungen durch den Chirurgen
- Grosszügig i.v.-PCA mit Fentanyl anbieten (immer bei Appendizitis perforata)
- Bei Appendizitis perforata Blasen-Dauerkatheter belassen und Urimeter anhängen
- Bei unkomplizierter Appendektomie Blasen-Dauerkatheter Ende OP entfernen