Laborbestimmungen, Dokumentation und Spezielles
Herzchirurgie Standardmässige Laborbestimmungen
Zeitpunkt |
Analyse |
Bei liqueminisierten Patienten präoperativ |
Antithormbin-3 Bestimmung nach Absprache |
Vor Einleitung (möglichst ohne O2) |
ABGA; Na,K, Hk; ACT |
Bei Bedarf wiederholen |
ABGA; Na, K, Hk; ACT |
2 min. nach Liquemingabe |
ACT (aus ZVK) |
Maschinenzeit > 100 min, vor Abgang der HLM + Tempi > 35.0°C |
Hg1, Fibrinogen, ROTEM (EXTEM, INTEM, FIBTEM + HEPTEM) |
5 min nach Protamin |
ACT, ABGA |
Bei Bedarf (meist reicht ABGA mit Hkt) |
Hg1, ROTEM, Gerinnungstatus, evtl. Faktor XIII |
Nach Verabreichung von Maschinenblut und Protamin |
ACT |
Nur während stabiler Kreislaufverhältnisse und nach Vorankündigung arterielles Blut entnehmen
Nur dann arterielle Leitung benützen, wenn auch arterielles Blut erforderlich ist
Herzchirurgie Spezielles
Klappenersatz
- TEE ist wichtig, um vorhandene Luft im Ventrikel festzustellen und um die Klappenfunktion der eingesetzten Klappen zu kontrollieren
Minimal invasiver MKE / AKE
- Defi Pads kleben
- Arterie radialis links
- Bei minimalinvasiver MKE BD-Manschette links
- Venöse Kanüle mittels TEE kontrollieren (bicaval View)
- ESP Block wird hier in Zukunft Thema sein
Position Defi-Klebeelektrode links
Position Defi-Klebeelektrode rechts
Subklaviakanülierung
- Arteria radialis links und gegebenenfalls femoral links
Redos
Position Defi-Klebeelektrode rechts
Notfallmässige Herzoperationen
Insulintherapie bei Herzchirurgischen Eingriffen
- Bei allen Typ I und Typ II Diabetikern, falls letztere unter Insulintherapie stehen oder orale Antidiabetika (ausser Glucopahge) nehmen, soll bei herzchirurgischen Eingriffen ein Actrapid Perfusor eingesetzt werden
Ziel-Glucose < 8
- Novorapid-Perfusor (Start bei Glucose > 10)
- 100 E Novorapid in 49 ml NaCl
- Starten mit 1-2 E/h
- 1 stündlich BZ bestimmen
- Parallel dazu immer Glucose 5% 50 ml/h laufen lassen