Comorbiditäten und Schwangerschaft

Comorbiditäten und Schwangerschaft

Allgemeines

Die unten aufgeführten Comorbiditäten bei Schwangeren stellen eine Indikationen zur vorzeitigen anästhesiologischen Beurteilung dar
  • Diese Liste stellt eine Hilfe zur Indikationsstellung einer vorzeitigen anästhesiologischen Beurteilung einer schwangeren Patientin dar
  • Sie ist nicht als abschliessend zu beurteilen
  • Bei jeglichem Verdacht auf potentielle anästhesiologische Schwierigkeiten bitten wir uns die schwangere Patientin frühzeitig vorzustellen

Geburtshilfliche / neonatologische Indikation

Comorbidität Massnahme
Placenta increta/percreta Interdisziplinäres Round Table
EXIT Interdisziplinäres Round Table

 

Kardiovaskuläre Vorerkrankungen

Congenitale kardiale Vitien (mit oder ohne Operation)
Valvulopathien
Kardiomyopathien
Pulmonalarterielle Hypertonie (s.u.)
Status nach herzchirurgischen Eingriffen
Chronische Arrhythmien
Pacemaker/ICD
Gefässmissbildungen
Marfan-Syndrom; Ehlers-Danlos-Syndrom
Bitte zuerst kardiologische Beurteilung mit EKG und Echokardiographie

Literatur

Pulmonale Vorerkrankungen

Mucoviszidose
Chronische Erkrankungsbilder mit pulmonalarterieller Hypertonie
Schweres OSAS
Bitte zuerst pneumologische Beurteilung (LuFu)

Erkrankungen des ZNS

Neurolgisch

Multiple Sklerose
Neuromuskuläre Erkrankungen
Schwere Epilepsie
Bitte zuerst Beurteilung durch Neurologe

Neurochirurgisch

Hemiplegie
Paraplegie
Spina bifida und Spina bifida occulta
Zerebrales Aneurysma
Status nach intracraniellen Operationen, Blutungen oder Cerebrovaskulären Insulten
Bitte Bildgebung des ZNS in Akte einlesen und zuerst Beurteilung durch Neurochirurgen

Spina bifida Occulta

  • Häufig eine radiologische Zufallsdiagnose
  • Gespaltener Wirbelbogen
  • Gehäuft bei Patientinnen mit Spondylolisthesis
  • Tritt in ca. 5-10% der Pat. auf – doch sehr häufig keine neurologischen Symptome!
  • Diese Pat. können aber folgende relevante Fehlbildungen im lumbalen Wirbelsäulenbereich aufweisen
    Grosse epidurale Lipome
    Zysten und auch Tethered Cord (am Sakrum angewachsene Nerven ziehen den Conus medullaris bis weit nach unterhalb L1!)
  • Viele Case Reports wurden über neurologische Komplikationen nach Epidural- und Spinalanästhesie bei zuvor unbekannter Spina bifida occulta beschrieben
    Hämatome
    Liquorleck-Syndrome
    Paraplegie
  • Etwa 50% der Patientinnen mit Tethered Cord weisen eine kutane Auffälligkeit im lumbalen Wirbelbereich auf: Haarwuchs, Pigmentierungsstörungen oder Hämangiome!
  • Keine Spinal- oder Periduralanästhesie bei diagnostizierter Spina bifida occulta ohne MRI und neurochirurgischer Rücksprache
  • Alternative zur geburtshilflichen Analgesie ist die Remifentanil-PCA
  • Bei Sectio Caesarea ohne Abklärungen ist eine Allgemeinanästhesie indiziert

Literatur

Erkrankungen der Wirbelsäule

Bechterew
Schwere Skoliose
Status nach grosser Rückenchirurgie (z.B. Skoliosekorrektur)
Bitte Bildgebung in Akte einlesen

Gerinnungsstörungen und Thrombozytopenien

Gerinnungsstörungen und Thrombozytopenien
Patientinnen mit therapeutischer Antikoagulation
Zeugen Jehova
Bitte zuerst hämatologische Beurteilung

Literatur

Anästhesiologische Probleme

Probleme bei früheren Anästhesien
Kraniofaziale Abnormalitäten
Maligne Hyperthermie
Pseudocholinesterase-Mangel
Bitte externe Akten in LUKIS einlesen

Weitere chronische Erkrankungen

Myasthenia gravis
Porphyrien
Komplexe endokrinologische Erkrankungen oder Stoffwechselerkrankungen
Status nach Organtransplantation
Geistige Behinderung
Schwere Psychiatrische Erkrankung
Bitte zuerst Beurteilung durch zuständigen Spezialisten
Mitwirkende Autor/innen

Verantwortlicher Author
KD Dr. med. Jackie Benz
Leitende Ärztin Anästhesie
KD Dr.med. Mattias Casutt
Oberarzt mbF Anästhesie